Aktuell

Der Winter naht -

 

Sie sind bereit und es hat sich in den letzten Tagen einen Berg an Zweigen, Ästen und Laub angesammelt!
  
Wohin nur mit dem Haufen? Die Grüntonne ist zu klein und ständig wieder klein-schneiden zu zeitintensiv?
  
Gerne übernehmen wir für Sie den Häcksel Dienst, sowie den fachgerechten Abtransport und Entsorgung.
  
Oder wir übernehmen, mit unserer langjährigen Erfahrungen, den gesamten Winterschnitt Ihres Gartens.
  
   
Zögern Sie nicht uns anzufragen KONTAKT.


Wissenswertes


Pflanze des Jahres 2022

 

Salbei

-Salvia officinalis

 

 

 

Salbei - Echter Salbei, Küchen-Salbei.
Dies ist die Schweizer Pflanze des Jahres 2022.
Der Salbei ist ein Multitalent.
Er lässt sich in der Küche verwenden, bieten Bienen und Hummeln Nahrung und verwöhnen unser Auge mit schönen kräftigen Blühten.

Pflanzenteile des echten Salbeis werden als „Kompostaktivator“, meist gemeinsam mit Pflanzenteilen anderer Pflanzenarten, verwendet, damit die bakterielle Aktivität erhöht wird, um den Kompostiervorgang zu beschleunigen.

Es wird behauptet, lebende oder getrocknete Pflanzen würden Insekten vertreiben. Das ist auch der Grund, warum man manchmal Echten Salbei zwischen Kohl und Möhren pflanzt.

Der Echte Salbei (Salvia officinalis) war bereits im Altertum bekannt und wurde im Mittelalter von Mönchen über die Alpen gebracht. Dieser wird vielseitig genutzt, einerseits als Küchengewürz und andererseits in der Heilkunde.

 

Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Salbei

 

 

Baum des Jahres 2022

 

Rotbuche

-Fagus sylvatica

 

 

 

 

Die Rotbuche ist ein in weiten Teilen Europas heimischer Laubbaum aus der Gattung der Buchen (Fagus). In der Umgangssprache wird sie gewöhnlich als Buche bezeichnet.

 

Die botanische Schreibweise Rot-Buche betont die Zugehörigkeit zur Gattung der Buchen. (Die ebenfalls in Europa heimische Hainbuche gehört dagegen zur Gattung der Hainbuchen in der Familie der Birkengewächse.)

 

Mit einem Anteil von 19 %, der aber stetig zunimmt, ist die Rotbuche der häufigste Laubbaum in den Wäldern in der Schweiz.

 

Rotbuchenreiche Laubmischwälder werden als die potenzielle natürliche Vegetation großer Teile Mitteleuropas angesehen. Die Rotbuche gilt als Zeigerpflanze für ein atlantisches Klima.

 

 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Rotbuche

Quelle: https://baum-des-jahres.de/


Vogel des Jahres 2022

 

Feldlerche

-Alauda arvensis

 

Die Feldlerche ist der Vogel des Jahres 2022 von BirdLife Schweiz. Als Bewohner offener Agrarlandschaften lebt sie seit Jahrhunderten eng mit dem Menschen zusammen. In den letzten Jahrzehnten wird sie durch die fortschreitende Industrialisierung der Landwirtschaft zunehmend ausgerottet. Als Stellvertreter für den Niedergang vieler Arten des Kulturlandes, steht sie für eine dringend nötige Neuausrichtung der Agrarpolitik.

 

Quelle: www.birdlife.ch

Info, siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Feldlerche

 .

Heilpflanze des Jahres 2022

 

Brennnessel

 -Urtica

 

 

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Brennnesseln

 

 


Kontakt

Scherer Gartenbau GmbH

Eugen Scherer

Steinenbühlstrasse 21

CH-5417 Untersiggenthal

 

Tel.        +41 56 288 12 92

 

Email: info@scherer-gartenbau.ch

 

..

..

Newsletter anmelden

Bitte den Code eingeben: